
Meditations Retreat Rhythmus-Meditation, Retreat in der Surselva
23.05. bis 25.05. 2026• Darums 10, 7158 Waltensburg
Was erwartet dich.
Datum: 23.05. bis 25.05. 2026
Das Seminar lädt ein
-Rhythmus wahrzunehmen: inneren und äußeren Rhythmus
-sich mit der tragenden Kraft von Rhythmus zu verbinden und zu erkunden, wie es möglich ist, mit dem eigenen Rhythmus in Kontakt zu bleiben, auch in herausfordernden Situationen
-sich Klang und Stille zu öffnen
-zu erforschen, wie wir Wiederholung, Wandel und fortwährende Veränderung
erleben
-sich selber zu begegnen und dabei gleichzeitig mit andern - jenseits der
Konvention von Worten - verbunden zu sein
-einfach da zu sein: im Nichts-Tun ebenso wie im Tun
Arbeitsweise
Rhythmische Körper- und Bewusstseinsarbeit nutzt die vom österreichischen Musiker
Reinhard Flatischler entwickelte TaKeTiNa-Rhythmusarbeit zur Erkundung und
Entwicklung der eigenen Ressourcen. Weitere Infos unter www.kehl-33.ch.
In diesem Seminar sind alle willkommen - es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Rhythmus-Meditation
Rhythmus-Meditation ist Meditation in Bewegung. Die Praxis der Achtsamkeit auf Körper (body) und Bewusstsein (mind) ist der Meditation im Still-Sitzen und der Rhythmus-Meditation gemeinsam. In der Meditation im Still-Sitzen halten wir die Intention "Nicht-Bewegen" aufrecht. In der Rhythmus-Meditation sind wir in Bewegung und halten die Intention aufrecht, unablässig mit dem
Fließen des Rhythmus auf mehreren Ebenen (Sprechen des Rhythmus-Mantras, Bewegungen von Füssen und Händen) achtsam verbunden zu sein. Rhythmus-Meditation unterstützt den Prozess, im Alltag in Kontakt mit der Lebenskraft und den eigenen Ressourcen zu sein.
Klang und Stille
Rhythmus lebt aus der Begegnung von Puls und Zwischenraum, hörbar als Klang und Stille.
In diesem Seminar öffnen wir uns dem Phänomen von Klang und Stille und erkunden, wie dies auf uns wirkt: auf unseren Körper, auf unsere Gefühle und auf unser Bewusstsein.
• Klang, der aus der Stille auftaucht – sich entfaltet – sich in die Stille auflöst
• Stille, aus der Klang auftaucht; Stille zwischen den Klängen; Stille im Klang
Wir erforschen unterschiedliche Aspekte und Qualitäten von Klang und Stille und erkunden, wie Klang und Stille getrennt und gleichzeitig verbunden sein können.
Der Kurs eignet sich für: Alle Level
Im Doppelzimmer: CHF 590
Im Einzelzimmer: CHF 710
2 Übernachtungen mit Halbpension und alle Kurselemente
Buchung anfragen.
Wähle dein Paket aus, damit wir dir den Preis anzeigen können